• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

PHILIPP KUTSCH GmbH

Bauunternehmen

  • Startseite
  • Unternehmen
  • Geschäftsfelder
    • Verkehrswegebau
    • Ingenieurbau
    • Industriebau
    • Kanalbau
    • Tiefbau
  • Qualität
  • Downloads
  • Karriere
  • Kontakt

Unternehmen

  • Leitbild
  • Historie
  • Organisation
  • Führung
  • Ausbildung
  • GSU
  • Ausstattung

Leitbild

Wir …

  • ein eigentümergeführtes mittelständisches Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen
  • ein kundennah orientierter Dienstleister mit hohem Qualitätsbewußtsein
  • ein kreativer Partner zur Findung von Lösungen bei ganzheitlicher Betrachtung der gestellten Aufgaben
  • Ihr Partner für komplexe Bauaufgaben in überwiegender Eigenleistung

 Unsere Geschäftspartner …

  • öffentliche Körperschaften wie Landesbaubetriebe, Kommunen und Ver- und Entsorgungsbetriebe
  • industrielle Auftraggeber z.B. des Anlagenbaus, der Energiewirtschaft und der chemischen Industrie
  • private Investoren

Unser Arbeitstil …

  • dynamisch zeitoptimiert und qualitästorientiert
  • in enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn
  • mit motivierten Mitarbeitern im Team auf dem Fundament eines guten Betriebsklimas:

Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt!

Unser Erfolg ist messbar …

  • Leistungserfolg für den Bauherrn
  • Ertragserfolg für das Unternehmen
  • Zufriedenheitserfolg für die Mitarbeiter

Unsere Zielvorgaben:

  • Arbeitssicherheit und Gesundheit
  • Kontinuität und Zuverlässigkeit
  • Kompetenz und Leistungsbereitschaft
  • Qualität und Innovation

“Primus inter Pares” sein und bleiben!

Historie

Picture

Gründung des Baubetriebs für Beton- und Tiefbau in Düren durch den Maurermeister Philipp Kutsch.

1932

Movie

Gründungsgesellschafter der FbR Fertigbeton Rheinland GmbH & Co.KG, Düren

1963


Picture

Wandel der Gesellschaftsform in eine GmbH.

1980

Location

Dipl.Ing. Jan Lube und Dipl.Ing. Peter Nieberlein erwerben die GmbH.

1999

Location

Erwerb von ca. 20.000 qm Grundstück mit Aufbauten am heutigen Firmensitz in Aldenhoven.

2001

Location

Zusammenführung von Verwaltung und Bauhöfen am neuen Standort in Aldenhoven.

2002

Location

Dipl.Ing. Stephan Nieberlein tritt in das Unternehmen ein

2005


Location

Gründung einer Niederlassung mit Schwerpunkt Fernstrassenbau in Witten, Ruhrgebiet.

2006

Location

Bezug des neuen modernen Verwaltungsgebäudes am Firmensitz.

2009

Location

Beteiligung an dem neu errichteten Asphaltmischwerk der AM-NRW GmbH & Co.KG, Wuppertal.

2011


Location

Beteiligung an dem Asphaltmischwerk der AM-NRW GmbH & Co.KG, Schwelm.

2020


Location

Erweiterung der Geschäftsführung durch Herrn Dipl.Ing. Horst Mödder und Herrn Dipl.Ing. Jörg Topka

2020



Organisation

Inhaber

Jan Lube, Peter Nieberlein, Stephan Nieberlein

Verwaltung

52457 Aldenhoven, Kreis Düren

Niederlassung

58456 Witten, Ruhrgebiet

Bauhöfe

in Aldenhoven und Witten

Werkstätten

in Aldenhoven für Stahlkonstruktionen, Baumaschinen-, Lkw- und Pkw-Reparaturen
sowie mobile Werkstatt für Baustelleneinsatz

Baubetriebe

Ingenieurbau
Tiefbau
Strassenbau
Industriebau

Beteiligungen

AM-NRW Asphalt-Mischwerk-NRW GmbH & Co. KG, Wuppertal
AM-NRW Mischwerke Schwelm GmbH & Co. KG, Schwelm
Logo konvertiert
www.am-nrw.de

FbR Fertigbeton Rheinland GmbH & Co.KG, Düren
logo Fertigbeton Rheinland gmbH
www.fertigbeton-rheinland.de

Führung

“Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.”
Philip Rosenthal, Unternehmer

Jan Lube

Geschäftsführender Gesellschafter
Dipl.Ing. Bauingenieurwesen Schweißfachingenieur

Peter Nieberlein

Geschäftsführender Gesellschafter
Dipl.Ing. Bauingenieurwesen

Stephan Nieberlein

Geschäftsführender Gesellschafter
Dipl.Ing. Bauingenieurwesen

Horst Mödder

Geschäftsführer
Dipl.Ing. Bauingenieurwesen

Jörg Topka

Geschäftsführer
Dipl.Ing. Bauingenieurwesen

Ausbildung

LehrlingeIngenieurbau-PHILIPP-KUTSCH-31

Die Ausbildung junger Menschen ist für uns eine zentrale unternehmerische Aufgabe, der wir uns stellen. Entsprechend bilden wir in technischen, kaufmännischen und gewerblichen Berufen in Zusammenarbeit mit der IHK und der HWK selbst aus, um unseren Nachwuchs aus eigenen Reihen generieren zu können.

Weiterbildung

Unsere Mitarbeiter schulen wir regelmäßig bedarfsangepasst inner- und außerbetrieblich. Dies betrifft sowohl die Arbeitssicherheit als auch das Verhalten in Notfällen sowie technisches und qualitätssicherndes Wissen.

GSU

Gesundheit

Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. Darum arbeiten wir u.a. eng mit dem arbeitsmedizinisch-sicherheitstechnischen Dienst ASD der BG-Bau zusammen und fördern aktiv durch betriebsinterne Maßnahmen vorbeugend den Gesundheitserhalt.

logo-bg-bau

www.bgbau.de

Sicherheit

Sicherheit und Gesundheitsschutz gehören zum Selbstverständnis unseres SCC-zertifizierten Unternehmens und leisten einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Getreu unseren Leitlinien verfolgen wir unsere Arbeitsschutzpolitik im Rahmen des Regelwerkes der BG-Bau und unserer Betriebsanweisungen. Trotz dokumentiertem Erfolg ist es unser oberstes Ziel, die Unfall- und Schadensverhütung stets weiter zu verbessern.

Umwelt

Der Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen ist gemäß Betriebsanweisung geregelt. Wir sind nach §19 WHG Wasserhaushaltsgesetzt zertifizeirt. Unser hervorragend geschultes Personal ist mit den gesetzlichen Vorgaben vertraut. Unser moderner Gerätepark ist darauf ausgerichtet, schonend mit unserer Umwelt zu verfahren. Mit intelligenter Verfahrenstechnik streben wir resourcenschonende und abfallwiederverwertende Bauweisen an.

logo-wasserforum-koeln

www.wasserforum-koeln.de

Ausstattung

Unser Team

mit ca. 10% Ingenieuren sowie ca. 12% Techniker und Meister gewährleistet zusammen mit hervorragend geschultem gewerblichen Personal die Abdeckung des betrieblichen Leistungsspektrums. Der Einsatz ausgewählter Nachunternehmer erfolgt gemäß den hausintern durchgeführten Beurteilungen bezüglich Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit.

Unser Gerätepark

ist modern und umfangreich.
Der Erhalt der Leistungsfähigkeit wird durch laufende Neuinvestitionen sicher gestellt.

Verbausysteme

Dielenkammerverbau
Gleitschienenverbau
Plattenverbau
Leichtverbau
Berliner Verbau
Spundwände und Kanaldielen
Spritzbetontechnik
Überschnittene Bohrpfahlwand

Betonschalung

Großflächenschalung
Systemschalung
Gleitschalung

Werkshallen

ca. 1.100 qm Nutzfläche

Lagerhallen

ca. 1.100 qm Nutzfläche

Freilager

ca. 18.000 qm Nutzfläche

Leitbild
Historie
Organisation
Führung
Ausbildung
GSU
Austattung

Wir …

  • ein eigentümergeführtes mittelständisches Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen
  • ein kundennah orientierter Dienstleister mit hohem Qualitätsbewußtsein
  • ein kreativer Partner zur Findung von Lösungen bei ganzheitlicher Betrachtung der gestellten Aufgaben
  • Ihr Partner für komplexe Bauaufgaben in überwiegender Eigenleistung

 Unsere Geschäftspartner …

  • öffentliche Körperschaften wie Landesbaubetriebe, Kommunen und Ver- und Entsorgungsbetriebe
  • industrielle Auftraggeber z.B. des Anlagenbaus, der Energiewirtschaft und der chemischen Industrie
  • private Investoren

Unser Arbeitstil …

  • dynamisch zeitoptimiert und qualitästorientiert
  • in enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn
  • mit motivierten Mitarbeitern im Team auf dem Fundament eines guten Betriebsklimas:

Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt!

Unser Erfolg ist messbar …

  • Leistungserfolg für den Bauherrn
  • Ertragserfolg für das Unternehmen
  • Zufriedenheitserfolg für die Mitarbeiter

Unsere Zielvorgaben:

  • Arbeitssicherheit und Gesundheit
  • Kontinuität und Zuverlässigkeit
  • Kompetenz und Leistungsbereitschaft
  • Qualität und Innovation

“Primus inter Pares” sein und bleiben!

Historie

Picture

Gründung des Baubetriebs für Beton- und Tiefbau in Düren durch den Maurermeister Philipp Kutsch.

1932

Movie

Gründungsgesellschafter der FbR Fertigbeton Rheinland GmbH & Co.KG, Düren

1963

Picture

Wandel der Gesellschaftsform in eine GmbH.

1980

Location

Dipl.Ing. Jan Lube und Dipl.Ing. Peter Nieberlein erwerben die GmbH.

1999

Location

Erwerb von ca. 20.000 qm Grundstück mit Aufbauten am heutigen Firmensitz in Aldenhoven.

2001

Location

Zusammenführung von Verwaltung und Bauhöfen am neuen Standort in Aldenhoven.

2002

Location

Dipl.Ing. Stephan Nieberlein tritt in das Unternehmen ein

2005

Location

Gründung einer Niederlassung mit Schwerpunkt Fernstrassenbau in Witten, Ruhrgebiet.

2006

Location

Bezug des neuen modernen Verwaltungsgebäudes am Firmensitz.

2009

Location

Beteiligung an dem neu errichteten Asphaltmischwerk der AM-NRW GmbH & Co.KG, Wuppertal.

2011


Location

Beteiligung an dem Asphaltmischwerk der AM-NRW GmbH & Co.KG, Schwelm.

2020


Location

Erweiterung der Geschäftsführung durch Herrn Dipl.Ing. Horst Mödder und Herrn Dipl.Ing. Jörg Topka

2020

Organisation

Inhaber

Jan Lube, Peter Nieberlein, Stephan Nieberlein

Verwaltung

52457 Aldenhoven, Kreis Düren

Niederlassung

58456 Witten, Ruhrgebiet

Bauhöfe

in Aldenhoven und Witten

Werkstätten

in Aldenhoven für Stahlkonstruktionen, Baumaschinen-, Lkw- und Pkw-Reparaturen
sowie mobile Werkstatt für Baustelleneinsatz

Baubetrieb

Ingenieurbau
Tiefbau
Strassenbau
Industriebau

Beteiligungen

AM-NRW Asphalt-Mischwerk-NRW GmbH & Co. KG, Wuppertal
Logo konvertiert
www.am-nrw.de

FbR Fertigbeton Rheinland GmbH & Co.KG, Düren
logo Fertigbeton Rheinland gmbH
www.fertigbeton-rheinland.de

Führung

“Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.”
Philip Rosenthal, Unternehmer

Jan Lube

Geschäftsführender Gesellschafter
Dipl.Ing. Bauingenieurwesen Schweißfachingenieur

Peter Nieberlein

Geschäftsführender Gesellschafter
Dipl.Ing. Bauingenieurwesen

Stephan Nieberlein

Geschäftsführender Gesellschafter
Dipl.Ing. Bauingenieurwesen

Horst Mödder

Geschäftsführer
Dipl.Ing. Bauingenieurwesen

Jörg Topka

Geschäftsführer
Dipl.Ing. Bauingenieurwesen

LehrlingeIngenieurbau-PHILIPP-KUTSCH-31

Die Ausbildung junger Menschen ist für uns eine zentrale unternehmerische Aufgabe, der wir uns stellen. Entsprechend bilden wir in technischen, kaufmännischen und gewerblichen Berufen in Zusammenarbeit mit der IHK und der HWK selbst aus, um unseren Nachwuchs aus eigenen Reihen generieren zu können.

Weiterbildung

Unsere Mitarbeiter schulen wir regelmäßig bedarfsangepasst inner- und außerbetrieblich. Dies betrifft sowohl die Arbeitssicherheit als auch das Verhalten in Notfällen sowie technisches und qualitätssicherndes Wissen.

Gesundheit

Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. Darum arbeiten wir u.a. eng mit dem arbeitsmedizinisch-sicherheitstechnischen Dienst ASD der BG-Bau zusammen und fördern aktiv durch betriebsinterne Maßnahmen vorbeugend den Gesundheitserhalt.

logo-bg-bau

www.bgbau.de

Sicherheit

Sicherheit und Gesundheitsschutz gehören zum Selbstverständnis unseres SCC-zertifizierten Unternehmens und leisten einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Getreu unseren Leitlinien verfolgen wir unsere Arbeitsschutzpolitik im Rahmen des Regelwerkes der BG-Bau und unserer Betriebsanweisungen. Trotz dokumentiertem Erfolg ist es unser oberstes Ziel, die Unfall- und Schadensverhütung stets weiter zu verbessern.

Umwelt

Der Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen ist gemäß Betriebsanweisung geregelt. Wir sind nach §19 WHG Wasserhaushaltsgesetzt zertifizeirt. Unser hervorragend geschultes Personal ist mit den gesetzlichen Vorgaben vertraut. Unser moderner Gerätepark ist darauf ausgerichtet, schonend mit unserer Umwelt zu verfahren. Mit intelligenter Verfahrenstechnik streben wir resourcenschonende und abfallwiederverwertende Bauweisen an.

logo-wasserforum-koeln

www.wasserforum-koeln.de

Unser Team

mit ca. 10% Ingenieuren sowie ca. 12% Techniker und Meister gewährleistet zusammen mit hervorragend geschultem gewerblichen Personal die Abdeckung des betrieblichen Leistungsspektrums. Der Einsatz ausgewählter Nachunternehmer erfolgt gemäß den hausintern durchgeführten Beurteilungen bezüglich Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit.

Unser Gerätepark

ist modern und umfangreich.
Der Erhalt der Leistungsfähigkeit wird durch laufende Neuinvestitionen sicher gestellt.

Verbausysteme

Dielenkammerverbau
Gleitschienenverbau
Plattenverbau
Leichtverbau
Berliner Verbau
Spundwände und Kanaldielen
Spritzbetontechnik
Überschnittene Bohrpfahlwand

Betonschalung

Großflächenschalung
Systemschalung
Gleitschalung

Werkshallen

ca. 1.100 qm Nutzfläche

Lagerhallen

ca. 1.100 qm Nutzfläche

Freilager

ca. 18.000 qm Nutzfläche

Footer

 
Druckversion | Impressum
Datenschutz | AGB

© 2021 · Design: Webkombuese